
HFF München Summerschool
2022
Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München bietet im Spät-Sommer 2022 zum fünften Mal ihre erfolgreiche SUMMER SCHOOL an – aufgrund der großen Nachfrage wieder mit vier Kursen und in einer Mischung aus bewährten und neuen Kursformaten.
Workshops
OFFEN FÜR EXTERNE TEILNEHMER*INNEN. DIE TEILNEHMER*INNENZAHL IST BEGRENZT.
KURSANGEBOT IN ENGLISCHER SPRACHE.

Conceptual Design in Documentary Filmmaking
29. August – 11. September 2022
10 TeilnehmerInnen
Fee: 800 € für Externe
Bewerbungszeitraum: 20. Juni – 1. August 2022
Gestaltung im Dokumentarfilm
Praxis-Workshop: Wie Sie Ihren Dokumentarfilm zu einem zusammenhängenden filmischen Kunstwerk machen.
Planen – Drehen – Schneiden
- in Person
Ein zweiwöchiges praktisches Seminar in dem es um dokumentarisches Arbeiten und Gestaltungswille geht. Dokumentarfilme bleiben häufig hinter ihren visuellen Möglichkeiten zurück. Das Seminar soll Regisseur*Innen, Kameraleuten und Editor*Innen ganz konkret Werkzeug in die Hand geben, mit dem sie zu starken visuellen Arbeiten gelangen können.
Die erste Woche konzentriert sich auf Planung eines gestalterischen Konzept und die dazugehörige Kameraarbeit. Die zweite Woche ist der dazugehörige Schnittprozess. Es geht von der Planung des Gestaltungskonzeptes über die Ausführung zur Auswertung und Überprüfung.
Akademische Leitung: Prof. Beatrice Babin
DozentInnen: Paola Calvo, Patrick Jasim, Ginés Olivares
Bewerbungsformular
Declaration of Consent

Treatment in Five Days
5.- 9. September 2022
10 TeilnehmerInnen
Fee: 750 € für Externe
Bewerbungszeitraum: 1. Juli – 10. August 2022
- online
Dieses Intensivseminar stellt die essentiellen dramaturgischen Grundlagen und Werkzeuge vor, vertieft diese und verknüpft die Theorie vom ersten Tag an mit Schreibsprints und Feedback. Dramaturgisch begleitet von erfahrenen Dozenten schreiben die Teilnehmer*innen innerhalb von 5 Tagen ein komplettes Treatment für einen Langspielfilm. Geeignet für Anfänger und Profis. Für brandneue Ideen, genauso wie für Konzepte, die schon längst geschrieben werden wollten.
Voraussetzung: Die Idee für einen Langspielfilm, zusammengefasst auf maximal 1-3 Seiten.
Dozenten: Benedikt Schwarzer, Prof. Florian Puchert
Bewerbungsformular
Declaration of Consent

Directing Drama Series
19. – 24. September 2022
16 TeilnehmerInnen
Fee: 500 € für Externe
Bewerbungszeitraum: 1. Juli – 15. August 2022
- hybrid
Wir gehen in die Tiefe der Regiearbeit bei seriellen Formaten und wollen von den Besten lernen. Wie setzt man dramaturgische Höhepunkte einer Serie inszenatorisch erfolgreich um? Wie stellen wir uns auf die Bedürfnisse von Produktion & Showrunner ein? Adaptation: Was gilt es zu beachten? Regieführung bei einem internationalen Weltbesteller wie z.B. THE CROWN: Wie kann es gelingen, in der Regie geschickt eine persönliche Handschrift in Dramaturgie und Look einer bekannten Serie zu integrieren? Welche Rolle spielen regionale Besonderheiten bei einer 30something-Comedy-Serie wie SERVUS BABY? Wie können wir in die Welt von WIR SIND DIE WELLE eintauchen? Und wie können wir bei Länderübergreifenden Produktionen als Regieduos kollaborieren, wie bei HACKERVILLE oder DAS BOOT III? Welche Do‘s and Don’ts bei Regiekonzepten von seriellen Formaten gilt es zu beachten & wo liegen Fallstricke?
Ziel: Am Ende soll jede/r Teilnehmer*in ein Regiekonzept mit Moods erarbeiten
Akademische Leitung: Prof. Tac Romey, Prof. Dr. Julia von Heinz
Moderation: Pauline Roenneberg
DozentInnen: Baran Bo Odar, Christian Schwochow, Julia von Heinz, Anna Winger, Natalie Spinell
Bewerbungsformular
Declaration of Consent

Women Writing Lab
26. September – 5. Oktober 2022
10 TeilnehmerInnen
Fee: 600 € für Externe
Bewerbungszeitraum: 15. Juli – 20. August 2022
- in Person
WOMEN WRITING LAB ist ein Workshop der mehrfach ausgezeichneten und Oscar®-nominierten Autorin & Regisseurin Robin Swicord, die u.a. die Bücher zu WHEN THEY SEE US, THE JANE AUSTEN BOOK CLUB und THE CURIOUS CASE OF BENJAMIN BUTTON geschrieben hat. In 1 Woche Workshop lernen die Teilnehmerinnen Tools zu Story-Entwicklung, die auf den Elementen des klassischen Dramas basieren. Ein wichtiger Aspekt wird die Gestaltung starker, besonderer Charaktere sein, die zugleich zeigt, wie sich eigentlich die gesamte Story aus solchen Figuren heraus aufbaut. Außerdem geht es um die Ausarbeitung von Story-Themen, die universell funktionieren. Und in betreuten Praxis-Sequenzen entwickeln die Workshop-Teilnehmerinnen ihren ganz eigenen Instinkt für Story, Figuren und kraftvolle visuelle Szenen. In täglichen „Schreib-Stunden“ treibt jede Teilnehmer*in ihr eigenes Konzept voran, entwickelt eigene Ideen, feilt an bereits Geschriebenem und erhält individuelles Feedback in Mentoring-Sessions mit Workshop-Leiterin Robin Swicord.
Ziel des Workshops ist es, dass am Ende jede Teilnehmerin ihre Story-Idee zu einem detaillierten Treatment für einen Kino-Film oder einen TV-Mehrteiler ausgearbeitet hat, das die Vorstufe zum Drehbuch darstellt.
Dozent: Robin Swicord
Bewerbungsformular
Declaration of Consent
Auch in unserer SUMMERSCHOOL 2022 setzen wir auf eine Mischung aus bewährten und neu konzipierten Modulen. So geht das WOMEN WRITING LAB mit der Oscar®-nominierten Autorin & Regisseurin Robin Swicord nun schon in die vierte Runde, was uns unglaublich freut. Und auch die Erfolgsstory des DIRECTING DRAMA SERIES Workshop schreiben wir fort – wie genau, das bleibt durch neue DozentInnen und natürlich TeilnehmerInnen in jedem Jahr wieder spannend. TREATMENT IN FIVE DAYS geht in diesem Jahr in die zweite Runde und ganz neu im Programm haben wir das Modul CONCEPTUAL DESIGN IN DOCUMENTARY FILMMAKING u.a. mit unserer Montage-Professorin Beatrice Babin. Überhaupt sind die Zusagen unserer Dozent*innen, deren Filme und Serien weltweit bekannt und erfolgreich sind, eine große Ehre und Bestätigung für die SUMMERSCHOOL. Ich freue mich sehr auf die diesjährige Ausgabe und kann sie allen, die sich weiterbilden oder vielleicht auch neu erfinden möchten, sehr empfehlen!
Bewerbung
Bewerbungsformular Conceptual Design in Documentary Filmmaking
Bewerbungsformular Treatment in Five Days
Bewerbungsformular Directing Drama Series
Bewerbungsformular Women Writing Lab
Declaration of Consent
Nach erfolgreicher Bewerbung und Zusage bekommt jede/r Teilnehmer/in eine individuelle Rechnung zugeschickt, die er/sie vor Beginn der Summerschool zu überweisen hat (Nachweispflicht).