HFF München Summerschool
2023

​Die Summer School der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München geht in diesem Spät-Sommer 2023 in die sechste Runde – aufgrund der großen Nachfrage wieder mit fünf Kursen und in einer Mischung aus bewährten und neuen Kursformaten angeboten.

! Bitte beachten: alle Kurse werden – wenn nicht anders mit allen Kursteilnehmer*innen abgesprochen – auf englisch gegeben.

Workshops

OFFEN FÜR EXTERNE TEILNEHMER*INNEN. DIE TEILNEHMER*INNENZAHL IST BEGRENZT.
KURSANGEBOT IN ENGLISCHER SPRACHE.

DREHBUCH IN 23 TAGEN

19. Juli – 21. Juli + 4. September – 29. September 2023
Max. 10 TeilnehmerInnen
Fee: 1250€
Bewerbungsschluss: 01. Juli 2023

Drehbuch in 23 Tagen
Von der Stoff-Idee zu ersten Drehbuchfassung in 23 Tagen:
Dieses Intensivseminar begleitet dich von der Idee zur ersten Drehbuchfassung in 23 Tagen. Es gliedert sich in zwei Module: 3-Tage, in denen du dein Konzept prüfst und vertiefst, sowie die Grundstruktur des Drehbuchs entwirfst, gefolgt von 20 Ausschreibtagen.

Das Seminar stellt dramaturgische Grundlagen und Werkzeuge vor und vertieft diese durch Schreibtipps und Kreativ-Tools. Dramaturgisch begleitet von erfahrenen Dozenten schreibst du so innerhalb von 23 Tagen die erste Fassung deines Spielfilm-Drehbuchs.

Wichtig: Das Seminar verknüpft jeden Tag Theorielehre mit Schreibsprints und Writers‘ Room Feedback in der Gruppe. Anwesenheit ist deshalb in allen 23 Tagen unbedingt notwendig.

Geeignet für Anfänger und Profis. Für brandneue Ideen, genauso wie für Konzepte, die du schon längst schreiben wolltest.

Anforderungen für die Bewerbung:
1. Einverständniserklärung (steht unter dem Reiter “Bewerbung” zum Download bereit)
2. Lebenslauf mit Filmografie
3. Die Idee für einen Langspielfilm / Exposé, zusammengefasst auf maximal 1-2 Seiten

DozentInnen: Robert Krause, Florian Puchert, Benedikt Schwarzer

l

Bewerbungsformular folgt bald

Declaration of Consent

VISUAL STORYTELLING: HOW TO BREAK A SCRIPT INTO SHOTS

4. September – 9. September 2023
Max. 14 TeilnehmerInnen
Fee: 500€
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2023

In diesem Workshop geht es um das Erzählen von Geschichten durch bewegte Bilder – das heißt, wir werden uns darauf konzentrieren, was passiert, wenn unsere Drehbücher, Ideen und Gefühle in Bilder, Einstellungen und Szenen unserer Filme umgesetzt werden.
Dieses Workshop-Programm beginnt mit einfachen Dingen, die den filmischen Raum, die Kamerainstellungen und die Bilder betreffen. Dann werden wir uns mit den Charakteren und ihren Beziehungen beschäftigen und am Ende des Workshops werden wir uns auf die Erzählung konzentrieren.

Im ersten Teil des Workshops werden wir über die besondere Aufgabe von Filmanfängen sprechen und Beispiele analysieren. Im zweiten Teil geht es um die Kommunikation mit dem Publikum (The Deal with the audience). Warum und wie wir mit dem Publikum kommunizieren müssen (Breakdown, wie man eine Szene in Einstellungen zerlegt). Dies wird durch die Analyse von Schlüsselszenen verdeutlicht.

Anforderungen für die Bewerbung:
1. Einverständniserklärung (steht unter dem Reiter “Bewerbung” zum Download bereit)
2. Lebenslauf mit Filmografie
3. Schreiben Sie eine halbe Seite über Ihre Motivation für diesen Kurs

DozentInnen: Hagen Keller

l

Bewerbungsformular folgt bald

Declaration of Consent

INTERNATIONAL SERIES DEVELOPMENT POWERED BY AI – “I’M YOUR STAFF WRITER”

11. September – 21. September 2023
12 TeilnehmerInnen
Fee: 750€
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2023

INTERNATIONAL SERIES MEETS AI ist eine 10-tägige Masterclass des unabhängigen Drehbuchautoren und Produzenten Prof. Taç Romey und Crossmedia-Profi Markus Walsch. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Entwicklung von 4-6 Episoden für eine Miniserie, die zum Abschluss des Kurses vor Vertreter:innen der Filmbranche gepitcht werden. Ebenso ist ein großer Bestandteil des Kurses auch der Umgang mit KI-Tools, die bei dieser Entwicklung unterstützen sollen und können. Auch sollen bereits visuelle Visionen mithilfe KI generierter Bilder erstellt werden. Wie kann künstliche Intelligenz für die kreative Arbeit eingesetzt werden, ohne dass die eigene Handschrift verloren geht?

Im Kurs geht es darum, mit der Unterstützung durch die Mentoren Taç Romey und Markus Walsch, an dem perfekten Pitch zu arbeiten, dabei die Verknüpfung von Kreativität und KI kennenzulernen, sich gemeinsam auszutauschen, Verbindungen zu knüpfen und schließlich die Stoffe vor einem professionellen Publikum zu präsentieren.

Anforderungen für die Bewerbung:
1. Einverständniserklärung (steht unter dem Reiter “Bewerbung” zum Download bereit)
2. Lebenslauf mit Filmografie
3. Schreiben Sie eine Seite über “Etwas, für das es sich zu kämpfen lohnt”

Workshop leaders: Prof. Tac Romey, Markus Walsch, Ronit Weiss, Agnieszka Kruk, Prof. Sylvia Rothe

l

Bewerbungsformular folgt bald

Declaration of Consent

WOMEN WRITING LAB

18. September – 27. September 2023
12 TeilnehmerInnen
Fee: 500€
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2023

  • in Person

WOMEN WRITING LAB ist ein Workshop der mehrfach ausgezeichneten und Oscar®-nominierten Autorin & Regisseurin Robin Swicord, die u.a. die Bücher zu WHEN THEY SEE US, THE JANE AUSTEN BOOK CLUB und THE CURIOUS CASE OF BENJAMIN BUTTON geschrieben hat. In 1 Woche Workshop lernen die Teilnehmerinnen Tools zu Story-Entwicklung, die auf den Elementen des klassischen Dramas basieren. Ein wichtiger Aspekt wird die Gestaltung starker, besonderer Charaktere sein, die zugleich zeigt, wie sich eigentlich die gesamte Story aus solchen Figuren heraus aufbaut. Außerdem geht es um die Ausarbeitung von Story-Themen, die universell funktionieren. Und in betreuten Praxis-Sequenzen entwickeln die Workshop-Teilnehmerinnen ihren ganz eigenen Instinkt für Story, Figuren und kraftvolle visuelle Szenen. In täglichen „Schreib-Stunden“ treibt jede Teilnehmer*in ihr eigenes Konzept voran, entwickelt eigene Ideen, feilt an bereits Geschriebenem und erhält individuelles Feedback in Mentoring-Sessions mit Workshop-Leiterin Robin Swicord.
Ziel des Workshops ist es, dass am Ende jede Teilnehmerin ihre Story-Idee zu einem detaillierten Treatment für einen Kino-Film oder einen TV-Mehrteiler ausgearbeitet hat, das die Vorstufe zum Drehbuch darstellt.
Dozentin: Robin Swicord

Anforderungen für die Bewerbung:
1. Einverständniserklärung (steht unter dem Reiter “Bewerbung” zum Download bereit)
2. Lebenslauf mit Filmografie
3. Ein One-Pager mit Ihrem dramaturgischen Konzept für einen abendfüllenden Spielfilm

MentorInnen: Robin Swicord

l

Bewerbungsformular folgt bald

Declaration of Consent

Comic Toolbox Masterclass

25. September – 27. September 2023
14 TeilnehmerInnen
Fee: 350€
Bewerbungsschluss: 31. Juli 2023

Angelehnt an John Vorhaus’ Bestseller COMIC TOOLBOX – ein Handbuch des Humors.

DozentInnen: John Vorhaus

l

Bewerbungsformular folgt bald

Declaration of Consent

Auch in unserer SUMMERSCHOOL 2022 setzen wir auf eine Mischung aus bewährten und neu konzipierten Modulen. So geht das WOMEN WRITING LAB mit der Oscar®-nominierten Autorin & Regisseurin Robin Swicord nun schon in die vierte Runde, was uns unglaublich freut. Und auch die Erfolgsstory des DIRECTING DRAMA SERIES Workshop schreiben wir fort – wie genau, das bleibt durch neue DozentInnen und natürlich TeilnehmerInnen in jedem Jahr wieder spannend. TREATMENT IN FIVE DAYS geht in diesem Jahr in die zweite Runde und ganz neu im Programm haben wir das Modul CONCEPTUAL DESIGN IN DOCUMENTARY FILMMAKING u.a. mit unserer Montage-Professorin Beatrice Babin. Überhaupt sind die Zusagen unserer Dozent*innen, deren Filme und Serien weltweit bekannt und erfolgreich sind, eine große Ehre und Bestätigung für die SUMMERSCHOOL. Ich freue mich sehr auf die diesjährige Ausgabe und kann sie allen, die sich weiterbilden oder vielleicht auch neu erfinden möchten, sehr empfehlen!

Elena Diesbach

Initiatorin und Gesamtleitung der SUMMERSCHOOL, Leiterin des International Office der HFF München