Uli Gaulke

Uli Gaulke ist Autor und Regisseur von preisgekrönten Dokumentarfilmen.
Am Journalism and Media Studies Centre Hongkong unterrichtet Uli Kurse wie Generative AI in Media Applications, Documentary Video Production und Documentary Film Appreciation. Er erhielt den Social Science Outstanding Teaching Award 2023 von der University of Hong Kong.
Uli wurde in Ostdeutschland geboren und studierte Regie an der Konrad-Wolf-Filmuniversität Babelsberg in Postdam. Sein erster abendfüllender Dokumentarfilm, Havanna, Mi Amor, gewann 2001 den Preis für den besten Dokumentarfilm beim Deutschen Filmpreis, auch bekannt als Lola.
Sein zweiter Film, Marry Me (2003), wurde auf der Berlinale gezeigt. Es folgte Comrades in Dreams (Kameraden in Träumen), der 2007 auf dem Sundance Film Festival gezeigt wurde und für den Preis der World Cinema Jury für Dokumentarfilm nominiert war. As Time Goes By In Shanghai (2013) hatte seine Premiere bei Hot Docs Toronto und gewann den Großen Preis der Jury beim Al Jazeera International Documentary Film Festival 2014. Sunset Over Hollywood (2018) wurde für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert und für das SXSW Festival ausgewählt.
Uli arbeitete auch als Regisseur und Kameramann für TV-Dokumentationen wie 24h Jerusalem und 24H Europe, die auf ARTE und anderen Fernsehsendern in ganz Europa ausgestrahlt wurden.
Er unterrichtete Masterclasses in Vietnam, Südkorea und Russland, auf dem Berlinale Talent Campus in Berlin und Neu Delhi sowie an seiner Alma Mater, der Konrad Wolf Filmuniversität Babelsberg.